
SX – High Dynamic
Cutting (HDC)

20% höhere
Produktivität

30% höhere
Lebensdauer

FRAISA
Produktqualität

Nachhaltig dank
FRAISA ReTool®

Prozessstabilität,
die begeistert

Geprüfte
Anwendungsdaten
Mit den mehrschneidigen SX-Hochleistungsfräsern hat FRAISA ein komplett neues Frässystem zur Bearbeitung aller nichtrostenden Stähle und schwer zerspanbaren Werkstoffe entwickelt. Die Werkzeugtechnologien und Applikationsdaten sind speziell für das Eintauchen und die Hochleistungs-HDC-Bearbeitung (High Dynamic Cutting) ausgelegt worden.
Die zäh-abrasiven Werkstoffe bewirken eine extrem hohe thermische sowie mechanische Belastung auf die Schneide. Die Schneidenanzahl wurde erhöht, damit die Belastung auf mehr Zähne verteilt wird und somit die Lebensdauer der Werkzeuge deutlich verlängert werden kann. Dadurch profitieren Sie beim Einsatz der neuen SX-Werkzeuge von einer hohen Produktivität und langen Standzeiten.
Mit der neuen Schicht DURO-XI können nichtrostende Stähle sowie Nickel-Basis-Legierungen, die für höchste thermische wie auch abrasive Belastungen an der Schneide sorgen, bearbeitet werden. Durch eine optimierte Nutgeometrie und einen extrem leichten und vibrationsarmen Schnitt erreichen Sie mit den SX-Fräsern höchste Abtragsvolumen. Ebenfalls neu: Die Hochleistungs-Eintauchstirn
für Mehrschneider ermöglicht ein schnelles Eintauchen in die Bearbeitungstiefe – tatkräftig unterstützt durch die zentrale Kühlmittelbohrung im Zentrum der Stirn. Das neue Spanteiler-Konzept sorgt ergänzend dafür, dass keine Bearbeitungszonen oder Maschinenräume durch lange Späne blockiert werden.
Parallel zu der Entwicklung der Werkzeuge wurde auch das anwendungstechnische Wissen erarbeitet. Im FRAISA ToolExpert® 2.0 stehen Ihnen perfekt abgestimmte Schnittdaten für den optimalen Werkzeugeinsatz zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung dieser herausragenden Werkzeugtechnologie ist ein CAM-System, das die HDC-Programmierung ermöglicht.
Die Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Zeitspanvolumen (+ 20 %), Standzeit (+ 30 %), Wiederholgenauigkeit und Verlässlichkeit
- Werkzeugmanagement FRAISA ToolCare®, Werkzeugaufbereitung FRAISA ReTool® und Recycling über FRAISA ReToolBlue
- Sortiment in zwei Längenausführungen mit Katalogschnittdaten
- Durchmesserspektrum 6 mm bis 20 mm
- Längenausführung normal und mittellang mit vergrösserten Schneidenlängenng
- Breites Werkstoff-Anwendungsgebiet
- Zur Substitution bestehender und als Lösung für neue Anwendungen
- Sanft schneidende Werkzeuge für den sicheren Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen
- Perfektion FRAISA ToolExpert® 2.0
- Leistungsschnittdaten und weiterentwickelte Werkstofftabelle
- Schnelles, einfaches und zuverlässiges Finden der Schnittdaten
- Automatischer Datentransfer ins CAM
High Dynamic Cutting (HDC) Die fünf Bausteine zur erfolgreichen Umsetzung

Die Technologien der SX-Hochleistungsfräser für die HDC-Bearbeitung
Als Basis der SX-Hochleistungswerkzeuge wird ein kantenfestes Feinstkornhartmetall mit exzellenten Verschleisseigenschaften verwendet. Die positive, leichtschneidende Geometrie mit verstärkten Schneidenecken ermöglicht eine optimale Spanentstehung, einen guten Spanabtransport und eine hohe Werkzeugstabilität.
Die Beschichtung nimmt eine entscheidende Rolle in der Verschleissbeständigkeit ein. Die PVD-Schicht, die mit Dotierungselementen perfekt auf das Applikationsspektrum ausgelegt ist, schützt das Substrat vor extremen thermischen und abrasiven Belastungen. Die FRAISA Entwicklungsingenieure haben ebenfalls früh erkannt, dass Spanteiler unerlässlich sind.
Die langen Späne und deren Wegtransport fordern das Maschinenumfeld erheblich – die Werkzeuge können daher bis zu 24 Spanteiler haben.
Um ein prozesssicheres und schnelles Eintauchen mit den mehrschneidigen Werkzeugen sicherzustellen, wurde eine neue Hochleistungs-Eintauchstirn mit internem Kühlkanal entwickelt.
SX – eine in Summe perfekt abgestimmte Werkzeugtechnologie für die HDC-Bearbeitung.

Die detaillierten Beschreibungen jeder Technologie finden Sie in unserem Katalog «Hochleistungs-Fräswerkzeuge».
Höhere Produktivität und längere Standzeiten durch viele Hochleistungs-Schneiden

Aufgrund der deutlich niedrigeren Wärmeleitfähigkeit (λ) von rost- und säurebeständigen Stählen λ = 21 [W/(m · K)] im Vergleich zu Stahl λ = 46 [W/(m · K)] steigen die Temperaturen an der Schneide schnell an, wodurch die Schnittgeschwindigkeit nur sehr begrenzt gesteigert werden kann. In diesen Werkstoffen macht daher der Einsatz von Werkzeugen mit höheren Schneidenzahlen und der Bearbeitungsstrategie HDC-S Sinn. Der Verschleiss kann sich hierbei auf mehr Schneiden verteilen.
Mit den im FRAISA ToolExpert® angegebenen Daten kann so das Zeitspanvolumen um 20 % erhöht werden. Zur Standzeitsteigerung von 30 % kann dieselbe Vorschubgeschwindigkeit (wie bei einem z4-Werkzeug) genommen werden. Hierbei reduziert sich der Vorschub pro Zahn und die Lebensdauer wird erhöht. Durch die verlängerte Schneide können zudem höhere ap-Werte realisiert und somit die Leistungsfähigkeit weiter gesteigert werden.

Downloads

Prospekt |
---|
SX – High Dynamic Cutting HDC |
Der neue SX-Hochleistungsfräser von FRAISA ist präzise für die Bearbeitung von rost- und säurebeständigen Stählen entwickelt worden. Hohe Universalität, starke Zerspanleistungen und lange Standzeiten sind seine Markenzeichen.
In zahllosen Zerspanuntersuchungen wurde ganz fokussiert die Schneidengeometrie so optimiert, dass ein Maximum an Stabilität mit einem sehr reibungsarmen Spanablauf erzielt werden konnte. Das Ergebnis ist ein seidenweicher Lauf des Fräsers bei geringen Schnittkräften. Die sehr zähen, aber auch abrasiv wirkenden rost- und säurebeständigen Werkstoffe stellen ein anspruchsvolles Belastungskollektiv für Werkzeuge dar. Feinstkornhartmetalle weisen eine hohe Härte bei einer beachtlichen Kantenfestigkeit auf.
Feinstkornhartmetalle bilden die Basis der SX-Hochleistungsfräser. Um das Hartmetall vor hohen Temperaturen und abrasivem Verschleiss zu schützen, wurde eine extrem glatte DURO-SI-Hartstoffschicht ausgewählt. Somit war die Hardware des Fräsers mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten definiert.
Neben der innovativen Werkzeug- und Produktionstechnologie ist ein weiterer Punkt elementar für den Erfolg der SXWerkzeuge: die Expertise der Schnittdaten, abgestimmt auf die Werkstoffe innerhalb der «INOX»-Gruppe. Dieses Wissen ist im neuen ToolExpert 2.0 integriert und garantiert eine einfache, sichere und schnelle Umsetzung in der Produktion. Das Fräsen von schwierigen nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen wird damit zu einer Leichtigkeit.
Das grosse Applikationsspektrum der SX-Hochleistungsfräser ist ebenfalls ein Vorteil der neuen Technologie. Die Fräser können neben der Hauptauslegung für HPC-Prozesse auch hervorragend für die HDC-Bearbeitung eingesetzt werden. Nach ihrem Einsatz können die Werkzeuge originalgetreu mit FRAISA ReTool® wiederaufbereitet sowie nach ihrer Lebensdauer mit ReToolBlue recycelt werden.
Die Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Hohe Leistung, lange Standzeit, Wiederholgenauigkeit und Verlässlichkeit
- Werkzeugmanagement ToolCare®, Werkzeugaufbereitung FRAISA ReTool® und Recycling über ReToolBlue
- Anwendungswissen für rost-, säure- und temperaturbeständige Stähle
- Durchgängiges Sortiment mit Katalogschnittdaten
- Durchmesserspektrum 3 mm bis 20 mm
- Längenausführung normal, mittellang
- Speziell entwickelte Katalogschnittdaten für die HPC-Bearbeitung
- Werkzeuge mit Eckradius als Sonderanfertigung
- Breites Anwendungsgebiet
- Zur Substitution bestehender und als Lösung für neue Anwendungen
- HPC-Bearbeitung mit 65% ae und 1.5xd ap, ToolExpert 2.0 mit HDC-Bearbeitung
- Höchste Performance durch perfektes Zusammenspiel von Werkzeugtyp und Schnittdaten
- Sanft schneidende Werkzeuge, für sicheren Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen
- Perfektion FRAISA ToolExpert® 2.0
- Komplett neu erarbeitete Leistungsschnittdaten und neu erarbeitete Werkstofftabellen
- Schnelles, einfaches und zuverlässiges Finden der Schnittdaten durch Eingabe der Werkstoffnummer
- Automatischer Datentransfer ins CAM
Die Technologien der SX-Hochleistungswerkzeuge
Die Entwicklung der neuen SX-Technologie erfolgte in der FRAISA Produktion und im Testzentrum, während die FRAISA ToolSchool für die Schnittdatenentwicklung und Validierungen verantwortlich war. Alle Massnahmen bei der Produktentwicklung waren auf hohe Produktivität, lange Standzeiten und Kosteneffizienz ausgerichtet.
Ein kantenfestes Feinstkornhartmetall mit exzellenten Verschleisseigenschaften bildet die Basis der SX-Hochleistungswerkzeuge. Eine positive, leichtschneidende Geometrie wurde mit optimierten Spannuten und einem ansteigenden Werkzeugkern kombiniert. Das Ergebnis: optimale Spanentstehung, guter Spanabtransport und hohe Werkzeugstabilität.
Damit die SX-Werkzeuge hohen mechanischen und thermischen Belastungen standhalten, wurde die exponierte Schneidenecke mit einem speziellen Zahnanschliff und einem kleinen Eckenradius robust ausgelegt.
Die DURO-SI-Hochleistungsschicht schützt das Werkzeug vor starken Temperaturbelastungen und sorgt mit ihrer hohen Verschleissfestigkeit für höchste Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Die SX-Hochleistungswerkzeuge eignen sich hervorragend für die HPC- und die HDC-Bearbeitung und decken dadurch ein breites Applikations- und Werkstoffspektrum ab.

Die detaillierten Beschreibungen jeder Technologie finden Sie in unserem Katalog «Hochleistungs-Fräswerkzeuge».
FRAISA Werkzeugtechnologie für höchste Wettbewerbsfähigkeit!
FRAISA führt umfangreiche Versuche mit eigenen Hochleistungsfräsern und Fräswerkzeugen von Marktbegleitern durch. Das Ziel: den Stand der Werkzeug- und Applikationstechnik jederzeit im Blick haben. Bei den Tests werden die Fräser in unterschiedlichen Werkstoffen mit verschiedenen Frässtrategien eingesetzt.
Das HDC-Fräsen stand im besonderen Fokus: Aufgrund der hohen mechanischen und thermischen Belastungen wurde hier besonders intensiv getestet. Somit ist sichergestellt, dass die Werkzeuge ein breites Werkstoff- und Applikationsspektrum erreichen – bei gleichzeitig höchster Leistungsfähigkeit und langer Standzeit.
Anwendungskompetenz für optimale Ergebnisse
Die Bearbeitung von rost-, säure- und hitzebeständigen Stählen ist eine besondere Herausforderung. Das geeignete Hochleistungswerkzeug und die passenden Schnittdaten sind dabei wichtige Aspekte – aber auch andere Einflussfaktoren sollten beobachtet und gegebenenfalls optimiert werden:

FRAISA ReTool® – industrielle Werkzeugaufbereitung mit Leistungsgarantie
FRAISA ReTool® bietet einen Rundum-Service, der die ursprüngliche Leistungsfähigkeit Ihrer «Gebrauchten» wiederherstellt und Ihre Prozesse optimiert. FRAISA- und Fremdwerkzeuge werden mit modernster Technologie und ressourcenschonend aufbereitet. Das Ergebnis: neuwertige Werkzeuge, so leistungsfähig wie beim ersten Einsatz. Dabei investieren Sie wenigerals bei einem Neukauf, erhöhen Ihre Produktivität und sparen Kosten.

FRAISA ReTool® – Leistungsgarantie durch die integrierte Entwicklung von Werkzeug und Aufbereitungsprozess
Wir garantieren Ihnen: Ihr gebrauchtes Werkzeug erreicht nach der Aufbereitung mit FRAISA ReTool® wieder die ursprüngliche Leistungsfähigkeit, die es als Neuwerkzeug hatte. Die Sicherstellung dieser Leistungsgarantie wird von unserem Expertenteam bereits frühzeitig bei der Produktentwicklung berücksichtigt.
Daher ist die spezifische Entwicklung des Aufbereitungsprozesses neben den eigentlichen Produkttests und der Schnittdatenermittlung ein fester Bestandteil der Entwicklungsphase. Hierbei gelten strenge Regeln: Die Freigabe für den FRAISA ReTool®-Prozess erfolgt nur, wenn die Leistungsgarantie zu 100% eingehalten werden kann.
