Favora®-Werkzeugkonzept: Schaftfräser mit universellem Einsatzspektrum
Hohe Leistungsfähigkeit und Standzeit
Universelles Einsatzspektrum
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachhaltig dank FRAISA ReTool®Services
Konstante l-/d-Verhältnisse
Applikationsdaten im FRAISA ToolExpert®
Hochleistungstechnologien für die Favora®-Werkzeugklassen
Favora®- Schaftfräser von FRAISA zeichnen sich durch eine grosse Universalität sowie eine hohe Leistungsfähigkeit und Standzeit aus – sie sind damit unschlagbar effizient. Das Fräskonzept deckt mit seinem Durchmesserspektrum von 1 mm (kleine Fräser) bis 20 mm ein sehr grosses Anwendungs- und Bauteilspektrum ab und ist auch für die High Dynamic Cutting-Strategien HDC-S und HDC-P (Trochoidalfräsen) geeignet. Jetzt bekommt die Favora®-Werkzeugfamilie engagierten Nachwuchs: Das bestehende Sortiment mit der normalen und mittellangen Ausführung wird um eine Werkzeugvariante mit Eckradius und die extralange Ausführung 5.2xd erweitert. Daraus ergibt sich ein noch vielfältigeres Anwendungsgebiet vor allem in weicheren Stählen und Inox.
Anwendungen:
Zylindrische Fräser & Eckradiusfräser, normale Ausführung
Das symmetrische Bauteil wurde mit beiden Favora®-Werkzeugen gefräst.
Alle unten stehenden Applikationen werden von beiden Werkzeugen abgedeckt.
1
Schruppen - High Performance Cutting (HPC) seitlich
2
Schruppen – High Performance Cutting (HPC) fräsen Nut
3
Eintauchen - Helix
4
Eintauchen - Rampen
5
Schruppen - Trochoidalfräsen /
High Dynamic Cutting – Performance (HDC-P)
6
Schruppen - Trochoidalfräsen /
High Dynamic Cutting – Speed (HDC-S)
7
Vorschlichten
8
Schlichten
Zylindrischer Fräser, normale Ausführung
new!
Eckradiusfräser, normale Ausführung
Anwendungen:
Zylindrische Fräser, mittellange & extralange Ausführung 5.2xd
Dieses Bauteil wurde mit dem mittellangen und dem extralangen 5.2xd Favora®- Schaftfräser hergestellt.
Die Applikationsmöglichkeiten beider Werkzeuge sind unten aufgeführt.
1
Schruppen - High Performance Cutting (HPC) seitlich
2
Schruppen – High Performance Cutting (HPC) fräsen Nut
3
Eintauchen - Rampen
4
Eintauchen - Helix
5
Schruppen - Trochoidalfräsen /
High Dynamic Cutting – Speed (HDC-S)
6
Vorschlichten
7
Schlichten
Zylindrischer Fräser, mittellange Ausführung
new!
Zylindrischer Fräser, extralange Ausführung 5.2xd
Anwendungsvideos - Unsere Favora®-Werkzeuge im Einsatz
Die Anwendungsdaten aus den Videos wurden mit dem FRAISA ToolExpert® berechnet.
Anwendung 1
Anwendung 2
Hochpräzise Schnittdaten
Der FRAISA ToolExpert® bietet eine optimale Basis für den prozesssicheren und effizienten Einsatz der neuen Favora®-Werkzeuge:
Optimale Einsatzparameter werden sicher und schnell gefunden
Perfekt abgestimmte, werkzeug- und werkstoffspezifische Schnittdaten können direkt genutzt werden
Liefert wertvolle Unterstützung bei der komplexen Anwendungstechnik
Die passenden Anwendungs- und Schnittdaten finden Sie zusätzlich in unserem Katalog.
Favora®-Schaftfräser – Geometrie & Funktion
Durch neue Schleifstrategien und verbesserte Fertigungsverfahren können innovative Hochleistungstechnologien auch bei Favora®-Schaftfräsern eingesetzt werden. Somit profitieren Sie beim Einsatz der leistungsstarken Allrounder nicht nur von einer sehr hohen Qualität und reduzierten Logistikkosten, sondern auch von hoher Wirtschaftlichkeit und einem geringen CO2 Footprint.
Dank der geometrischen Auslegung arbeiten die Werkzeuge des Favora®-Sortiments hervorragend in einem sehr breiten Einsatzspektrum. Durch den stabilen Kern sind auch schwere Schnitte beim Schruppfräsen kein Problem für die leistungsstarken und universellen Schaftfräser.
Beim Schlichtfräsen garantieren die positive Schneide und der variable Drall gute Oberflächengüten. Der Zahnanschliff ermöglicht die Aufnahme von höheren Schnittkräften. Bei der Auswahl des Substrats und der Beschichtung lag der Fokus auf langen Standzeiten und einem perfekt prognostizierbaren Einsatzverhalten.
Zahnanschliff: Verstärkung der exponierten Schneidenecke
Variabler Drallwinkel zur Erhöhung von Laufruhe und Standzeit
Perfekter Spanabtransport durch Spanteiler-System (P46320)
Sanfte Übergänge (P46307)
Eckradius
Spezielle Kantenkonditionierung
45° bzw. 43° Drallwinkel, 6° Spanwinkel