Hochvorschubfräsen in gehärteten Stählen mit XFeed-H

ap ap Torisches Werkzeug Geringe Axialkräfte Fa tragen nicht zur Stabilisierung des Werkzeugs im Prozess bei. Hohe Radialkraft Fr sorgt für hohe Abdrängung bei der Bearbeitung. Die Schnittkraft Fc wirkt nur auf den Bereich des Radius, sodass sich der Verschleiss nur auf den Radius konzentriert. Die Ausbruchgefahr erhöht sich massiv. XFeed-H Axialkraft Fa stabilisiert das Werkzeug und lenkt die Schnittkraft in Richtung Aufnahme. Radialkraft Fr sorgt für geringste Abdrängung bei der Bearbeitung. Ergebnis: Die Schnittkraft Fc wird auf die Stirnschneide verteilt (6x Schnitttiefe ap) und reduziert damit den Verschleiss und die Ausbruchgefahr bei hohen Vorschüben. Durch die Form der Stirnschneiden des XFeed-H wird die effektive Schneidenlänge massiv erhöht. Die mechanische Last sowie der Verschleiss auf der Stirnschneide werden dadurch optimal verteilt. Vorschubgeschwindigkeiten und damit auch das Zeitspanvolumen können deutlich erhöht werden. Aufgrund der fehlenden Mantelschneide kann die Zahnbreite erhöht werden – das Werkzeug profitiert dadurch von einer zusätzlichen Stabilisierung. Die durch den hohen Vorschub hervorgerufenen Kräfte werden somit mühelos aufgenommen. Verschleiss XFeed-H Verschleiss torisches Werkzeug Konventionelle Geometrie und Beschichtung Vc = 60 m/min, n = 3‘200 U/min fz = 0.146 mm/z, vf = 1‘890 mm/min, ap = 0.15 mm, ae = 3.3 mm XFeed-H mit DURO-Si-Beschichtung Vc = 60 m/min, n = 3‘200 U/min fz = 0.146 mm/z, vf = 2‘790 mm/min, ap = 0.15 mm, ae = 3.3 mm Nach 60 Minuten Nach 60 Minuten Stirnbereich ermöglicht eine hervorragende Leistungsfähigkeit [ 3 ]

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3Njgx